Marc Michaelis: „Eishockey ist mein Leben, ich kenne es gar nicht anders“
Jan 28, 2025
auto_awesome
Marc Michaelis, Eishockey-Nationalspieler und Kapitän der Adler Mannheim, erzählt von seiner Rückkehr zu seiner Herzensmannschaft nach Jahren in der NHL und der Schweiz. Er teilt bewegende Geschichten über Verletzungen und die Herausforderungen seiner Genesung. Interessante Einblicke in die Kabinenrituale und die Bedeutung von Musik vor Spielen werden ebenfalls gegeben. Zudem reflektiert er humorvoll über die Farben im Eishockey und deren Einfluss auf den Teamgeist. Ein persönlicher Einblick in sein Leben mit einem Therapiehund rundet das Gespräch ab.
Die emotionale Verbindung von Marc Michaelis zu seiner Heimatstadt und seiner Familie spielt eine entscheidende Rolle in seiner Eishockeykarriere.
Die schwere Verletzung, die er erlitten hat, führte zu einer neuen Einsicht in die physischen Risiken des Profisports und stärkte seine Entschlossenheit.
Rituale wie die Playlist für die Einlaufmusik sind wichtig für den Teamzusammenhalt, dürfen aber nicht zu psychologischem Druck führen.
Deep dives
Familienverbindung und Fußballträume
Es wird betont, wie wichtig es für den Kapitän der Mannheimer Adler ist, in seiner Heimatstadt zu spielen. Insbesondere die Freude seiner Eltern beim Anschauen seiner Spiele in der SAP Arena wird hervorgehoben, da sein Vater sich jedes Wochenende ein paar Bier holt, um sein Spiel zu sehen. Dies schafft eine emotionale Verbindung und erfüllt die Träume seines Vaters, der schon immer ein Fan des Eishockeys war. Die familiäre Unterstützung spielt eine zentrale Rolle in seiner Karriere und Motivation im Sport.
Herausforderungen und Verletzungen
Der Spieler diskutiert eine gravierende Verletzung, die fast das Ende seiner Karriere bedeuten könnte. Anfängliche muskuloskelettale Beschwerden an seinem Unterarm führten zur Entdeckung eines Blutgerinnsels, das eine thombotische Erkrankung verursachte. Trotz der Herausforderungen und der Unsicherheit über seine Rückkehr zum Eishockey, ermutigte ihn die Unterstützung von Gleichgesinnten und die positiven Erfahrungen anderer Spieler mit ähnlichen Verletzungen. Diese Erfahrung schärfte seine Entschlossenheit und sein Verständnis für die physischen Risiken, die mit dem Profisport verbunden sind.
Rituale und Teamdynamik
Der Spieler beschreibt die Rituale und Abläufe seines Teams vor einem Spiel, die eine wichtige Rolle in der Teamdynamik spielen. Er plant und kuratiert die Playlist für die Einlaufmusik, die während des Spiels das Team motiviert. Die Musik schafft eine positive Atmosphäre im Team und fördert den Zusammenhalt unter den Spielern. Dennoch betont er, dass diese Rituale nicht zu einer Abhängigkeit führen dürfen, da sie einen Spieler psychologisch unter Druck setzen können.
Mentale Stärke und Zusammenhalt im Team
Mentale Stärke ist ein zentrales Thema im Eishockey, und der Kapitän betont die Bedeutung eines starken Teamgeists, insbesondere in Zeiten von Niederlagen. Er beschreibt die Herausforderungen, die ein Rückgang der Leistung mit sich bringt, und die Anspannung, die dies für Spieler und Fans verursacht. Anhand eines sechs-Spiel-Niederlagensträhnen erklärt er, wie das Team zusammenarbeiten musste, um die mentale Belastung zu bewältigen. Ein wichtiger Aspekt war, den Fokus auf kontinuierliche Verbesserung zu richten, unabhängig von den Ergebnissen der letzten Spiele.
Identität und Eishockey als Lebensstil
Der Spieler reflektiert die tiefgreifende Identität, die Eishockey für sein Leben hat. Seit seiner Kindheit ist der Sport nicht nur eine Leidenschaft, sondern prägt auch seinen gesamten Lebensstil und seine Beziehungen. Er erklärt, wie wichtig es ist, in der eigenen Stadt zu spielen, um die Unterstützung seiner Familie und Freunde zu spüren. Durch den Eishockeysport hat er nicht nur seine berufliche Leidenschaft gefunden, sondern auch eine tiefe emotionale Verbindung zu seiner Heimatstadt, die ihn stets motiviert.
Marc Michaelis ist Eishockey-Nationalspieler und Eigengewächs der Adler Mannheim. Er hat viele Jahre in den USA verbracht, zunächst am College und später in der NHL gespielt. Danach ging es in die Schweiz. Mittlerweile ist er nach Hause zurückgekehrt und trägt nun als Kapitän das Trikot seiner Herzensmannschaft, der Adler Mannheim. Zwischendurch musste er eine schwere Verletzung und Krankheit durchstehen, die seine Karriere beinahe beendet hätte. Wie schwer diese Zeit für ihn war, erzählt er hier.
Außerdem gibt er einen Blick hinter die Kulissen einer der erfolgreichsten Eishockeymannschaften Deutschlands. Wer sorgt für die Playlist, und welche Musik läuft in der Kabine? Ihr erfahrt, wie sein Debüt damals in der NHL verlief und wie nervenaufreibend sein erstes Spiel für die Adler Mannheim war. Nach diesem Gespräch war Kristian zudem klar: Eishockeykabinen sollte man aus olfaktorischen Gründen lieber meiden.
Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Gold & Asche: Projekt ETF“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/gold-und-asche-projekt-etf/13625063/
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.