
Weltspiegel Podcast Trumps USA – United States of Angst
15 snips
Oct 31, 2025 Kerstin Klein, ARD-Korrespondentin aus Washington, bietet einen spannenden Einblick in die politischen Spannungen der USA nach Trumps Wiederwahl. Sie schildert, wie Huntington Beach als Mikrokosmos für Polarisierung fungiert und das Gesprächsklima zwischen den Lagern beeinflusst. Isabel Schayani, Moderatorin und Reporterin, untersucht die arabische Gemeinde in Dearborn, Michigan, und beleuchtet einen Wechsel zu den Republikanern sowie die Herausforderungen, offen über politische Einstellungen zu sprechen. Beide Gäste werfen ein Schlaglicht auf die komplexe Lage in Trumps Amerika.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Huntington Beach Als Brennpunkt
- Kerstin Klein beschreibt Huntington Beach als konservative Insel in liberalem Kalifornien, ideal um beide Seiten zu treffen.
- Sie traf Surfer*innen aus liberalen und republikanischen Lagern und dokumentierte ihre Perspektiven ein Jahr nach Trumps Wiederwahl.
Angst Einer Latino-Bürgerin
- Vanessa, eine Latina, erzählt, sie fühle sich durch Trumps Rhetorik weniger sicher und weniger willkommen in den USA.
- Sie fürchtet, bei verstärkten ICE-Razzien wegen sichtbarer Merkmale fälschlich betroffen zu werden.
Kulturkampf Treibt Wahlentscheidung
- Konservative Wähler wie Charlie stimmten oft gegen kulturelle Veränderungen und aus Sorge um traditionelle Werte.
- Trumps Kulturkampf um "Wokeness" mobilisierte Wähler, die sich von liberaler Gesellschaftspolitik bedroht fühlen.
