Update Erde - Deutschlandfunk Nova cover image

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Atlantikströmung - Macht der Klimawandel Europa kälter?

Feb 16, 2024
Die Gefahren des Klimawandels für den Atlantik und seine Auswirkungen auf Europas Wärmeversorgung stehen im Fokus. Wandernde Tierarten wie Kraniche und Elefanten sind durch menschliche Aktivitäten bedroht. Pestizide aus dem Apfelanbau kontaminieren selbst geschützte Ökosysteme in den Bergen. Außerdem werden erfolgreiche Umweltinitiativen vorgestellt, die die Wiederherstellung von Natur zum Ziel haben. Abgerundet wird das Thema durch die Rückkehr der Buckelwale und ihre faszinierenden Wandergewohnheiten.
26:31

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Nordatlantikstrom ist entscheidend für die Temperatur in Europa und sein möglicher Zusammenbruch könnte zu drastischen Klimaänderungen führen.
  • Wandernde Tierarten sind stark bedroht, während Pestizide aus dem Apfelanbau in entfernte Bergregionen gelangen und Ökosysteme gefährden.

Deep dives

Die Bedeutung des Nordatlantikstroms

Der Nordatlantikstrom spielt eine entscheidende Rolle für das Klima in Europa, indem er warmes Wasser aus dem Süden an die Küsten bringt. Ohne diesen Strom könnte die Durchschnittstemperatur in Europa um fünf bis zehn Grad sinken, was einen erheblichen Einfluss auf das Lebensumfeld der Menschen hätte. Länder wie Norwegen und Schottland profitieren von diesen warmen Temperaturen, die es sogar ermöglichen, dass dort Palmen wachsen und Hafenanlagen das ganze Jahr über eisfrei bleiben. Das Fehlen dieser 'Heizung' hätte gravierende Konsequenzen für das gesamte Ökosystem in der Region.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner