

KI, Clean Energy, MSCI-World: Welchen ETF brauche ich?
12 snips Aug 8, 2023
Manuel Kurz, Experte im Business Development der Wiener Börse, teilt sein Wissen über den boomenden Markt der ETFs. Er erklärt, wie man den richtigen ETF für das eigene Portfolio findet und warum Diversifikation entscheidend ist. Zudem wird die Rolle von Themen-ETFs in Bereichen wie künstliche Intelligenz und erneuerbare Energien beleuchtet. Kurz thematisiert auch die Wichtigkeit von nachhaltigen Investitionen und wie ESG-Kriterien in die Auswahl von ETFs einfließen können. Ein spannender Einblick in die Welt der Geldanlage!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ETFs Als Breite Anlageklasse
- ETFs bilden Indizes passiv ab und ermöglichen breite Risikostreuung durch indirektes Investment in viele Wertpapiere.
- Sie können Länder, Regionen, Sektoren oder Themen abdecken und werden an Börsen gehandelt.
Auf Kosten Und Fondsvolumen Achten
- Vergleiche laufende Kosten (TER) und Fondsvolumen bei ETFs desselben Index, da Kosten 0,1–0,5% variieren können.
- Sondervermögen schützt das investierte Kapital auch bei Pleite der Fondsgesellschaft, das Kursrisiko bleibt jedoch bestehen.
Physische Und Synthetische Replikation
- Indizes können physisch oder synthetisch repliziert werden, oft werden nicht alle Einzeltitel tatsächlich gekauft.
- Synthetische Replikation nutzt Derivate statt direkter Aktienkäufe.