Jung & Naiv

#600 - Soziologe Stefan Schulz über den demografischen Wandel

12 snips
Oct 14, 2022
Stefan Schulz, Soziologe und Buchautor, bringt frische Perspektiven zum demografischen Wandel. Er beleuchtet die drängenden Generationenkonflikte und die Probleme der alternden Bevölkerung. Besonders spannend sind die Diskussionen über Schulabbrüche und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Schulz kritisiert auch die Corona-Politik und deren familiäre Folgen. Zudem thematisiert er Einsamkeit und den Einfluss digitaler Ablenkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen. Lösungen für eine familienfreundliche und inklusive Gesellschaft stehen ebenfalls im Fokus.
Ask episode
Chapters
Transcript
Episode notes
1
Intro
00:00 • 1min
2
Demografischer Wandel und Generationenkonflikte
01:30 • 7min
3
Herausforderungen des Schulabbruchs und demografischer Wandel in Deutschland
08:48 • 20min
4
Demografische Dynamiken und Lebensentscheidungen in Deutschland
29:09 • 20min
5
Soziologie in Bielefeld: Theorien und Herausforderungen
49:06 • 19min
6
Demografischer Wandel und seine Herausforderungen
01:08:12 • 22min
7
Von der Ungewissheit zur beruflichen Orientierung: Ein Soziologe erzählt
01:29:52 • 2min
8
Der demografische Wandel in Deutschland: Ursachen und Auswirkungen
01:32:12 • 5min
9
Einfluss der Pille und kulturelle Unterschiede in der Geburtenrate
01:36:50 • 2min
10
Ökonomische Einflüsse auf den Babyboom: Eine Analyse
01:38:27 • 3min
11
Wirtschaftliche Transformation und demografischer Wandel
01:41:00 • 19min
12
Kritik an der Corona-Politik und ihre familiären Auswirkungen
02:00:11 • 2min
13
Einsamkeit in der modernen Gesellschaft
02:02:08 • 17min
14
Einsamkeit und Bildung: Herausforderungen im demografischen Wandel
02:19:03 • 11min
15
Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung
02:30:08 • 6min
16
Demografischer Wandel und gesellschaftliche Herausforderungen
02:36:21 • 12min
17
Herausforderungen der Buchveröffentlichung und Soziologie
02:48:04 • 13min