Startup Insider

Was macht Europa zum globalen Tech-Hotspot? Insights von Lightspeed-Partner Alexander Schmitt

12 snips
Jan 2, 2025
Alexander Schmitt, Partner bei Lightspeed Venture Partners und ehemaliger Fintech-Gründer, erklärt, wie Europa als Tech-Hotspot aufblüht. Er beleuchtet die beeindruckenden 45 Milliarden US-Dollar an Funding und die Herausforderungen durch Bürokratie sowie Talentabwanderung. Schmitt gibt Einblicke in die Investmentstrategie von Lightspeed, betont die Relevanz von Künstlicher Intelligenz und ClimateTech und diskutiert die zunehmende Bedeutung von Sekundärmarkt-Transaktionen für Investoren und Mitarbeiter. Europa hat das Potenzial, mit disruptiven Geschäftsmodellen global zu konkurrieren.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Ambivalentes Tech-Jahr in Europa

  • Europas Tech-Jahr 2024 war ambivalent: 45 Milliarden Dollar Funding und der erste 100-Milliarden-Dollar-Techkonzern (Spotify).
  • Gleichzeitig herrscht Vertrauenskrise und Abwanderung von Talenten, trotz eigentlich guter Rahmenbedingungen.
ANECDOTE

Startup-Abwanderung in die USA

  • Drei von sieben CDTM-Startups im letzten YC-Batch blieben in den USA.
  • Sie sehen dort bessere Voraussetzungen, obwohl die Rahmenbedingungen in Europa besser sind.
INSIGHT

Europas Herausforderungen und Chancen

  • Europas Herausforderungen: Bürokratie, Talentflucht und die Schwierigkeit, große Champions zu fördern.
  • Trotz Kritikpunkten sind die Rahmenbedingungen und die Kapitallage in Europa besser als früher und besser als in den USA.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app