Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

LdN341 Spezial: Steffi Lemke, Umweltministerin

Jun 29, 2023
Steffi Lemke ist Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und Verbraucherschutz, tätig seit 1994 im Bundestag und in der DDR umweltpolitisch aktiv. Sie reflektiert über ihre politischen Anfänge und die Herausforderungen zwischen Ost und West. Besonders spannend ist die Analyse des Fischsterbens in der Oder und die Ursachen, wie hohe Wassertemperaturen. Der Konflikt zwischen Infrastruktur und Naturschutz wird ebenfalls beleuchtet, inklusive neuer Finanzierungsmodelle. Zudem diskutiert sie die umweltpolitischen Herausforderungen der Grünen in Ostdeutschland.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Frühes Engagement in der DDR

  • Steffi Lemke engagierte sich in der DDR in einer Gruppe, die sich mit Stadtgestaltung, Verkehrsplanung und dem jüdischen Erbe in Dessau beschäftigte.
  • Dieses Engagement war nicht risikofrei, da Umweltpolitik in der DDR verboten war und von der Stasi verfolgt wurde.
INSIGHT

Ursachen des Fischsterbens in der Oder

  • Das Fischsterben in der Oder im Sommer 2022 wurde durch drei Faktoren verursacht: hohe Temperaturen, niedrige Wasserstände und die Goldalge.
  • Die Goldalge, eine Brackwasseralge, gedieh aufgrund von industriellen Abwässern, die die Oder versalzten.
INSIGHT

Gefahr eines erneuten Fischsterbens

  • Trotz verbesserter Krisenvorsorge könnte sich das Fischsterben in der Oder wiederholen.
  • Die Salzeinleitungen, die das Algenwachstum fördern, werden nicht ausreichend reduziert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app