

#889 – Schleifchen drum
Mar 13, 2025
In dieser Folge wird die Pinhole-Fotografie mit einer Sprockethole-Kamera betrachtet, während historische Antarktisfotos digitalisiert werden. Es werden die Unterschiede zwischen analogen und digitalen Bildern thematisiert, insbesondere die Bedeutung für die Authentizität von Fotos. Kreative Ansätze und technische Trends in der Fotografie regen zum Nachdenken an. Zudem wird ein innovatives Smartphone-Gehäuse präsentiert, das Fotografie-Enthusiasten anspricht und Herausforderungen bei benutzerdefinierter Kamerahardware werden diskutiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Fund in San Francisco
- In San Francisco wurden tausende Farbdias und Schwarz-Weiß-Filme aus den späten 1960ern entdeckt.
- Die Bilder zeigen die Gegenkultur, Hippie-Bewegung und Musiker der Zeit.
Analoge vs. digitale Echtheit
- Analoge Fotos belegen ihre Echtheit durch den Filmträger.
- Digitale Bilder benötigen hingegen eine Signatur, um ihre Authentizität zu gewährleisten.
Herausforderung: digitale Standards
- Die E-Rechnung verdeutlicht die Schwierigkeiten, ein einheitliches digitales Format zu etablieren.
- Weltweite Standards für die Bildsignierung werden daher Zeit brauchen.