OpenAI plant den Übergang zu einem gewinnorientierten Modell, was Risiken für Investoren mit sich bringt. Die finnische EU-Abgeordnete Henna Virkunen wird als Schlüsselfigur in der Digitalpolitik der EU hervorgehoben. Neue APIs von Runway und Luma AI revolutionieren die KI-Videogenerierung. Salesforce bringt die autonome KI-Platform Agentforce auf den Markt und zeigt, wie KI im Kundenservice selbstständig agiert. Weitere spannende Themen sind die Partnerschaften zwischen Intel und Amazon Web Services sowie Entwicklungen in Saudi-Arabien.
OpenAI plant den Übergang zu einer gewinnorientierten Organisation, was Bedenken hinsichtlich wirtschaftlicher Unsicherheiten und Investitionsrisiken aufwirft.
Die finnische Politikerin Henna Virkunen wird eine zentrale Rolle in der EU-Digitalpolitik übernehmen, um digitale Souveränität und technologische Entwicklungen voranzutreiben.
Deep dives
OpenAIs Wandel zu einem gewinnorientierten Unternehmen
OpenAI plant, sich von seiner gemeinnützigen Struktur zu verabschieden und in eine gewinnorientierte Organisation umzuwandeln. CEO Sam Altman kündigte in einer Mitarbeiterversammlung an, dass die aktuellen Strukturen nicht mehr passend seien und dass Veränderungen im nächsten Jahr erfolgen sollen. Derzeit besteht OpenAI aus einer gemeinnützigen Muttergesellschaft und einer profitorientierten Tochtergesellschaft, wobei Investoren nur einen Teil der Gewinne erhalten, während der Rest an die gemeinnützige Seite fließt. Die Unsicherheit über die wirtschaftlichen Perspektiven wird von OpenAI selbst betont, da Investoren darüber informiert werden, dass ihr Geld als riskante Investition betrachtet werden sollte und es unklar ist, welchen Wert Geld in einer Zukunft mit Artificial General Intelligence haben könnte.
Henna Virkunen wird zentrale Digitalpolitikerin der EU
Die finnische Politikerin Henna Virkunen soll eine Schlüsselrolle in der neuen EU-Kommission übernehmen, indem sie die Verantwortung für digitale Souveränität, Sicherheit und Demokratie übernimmt. Ihre Aufgaben umfassen die Leitung wichtiger Gesetzgebungsinitiativen wie dem Digital Services Act und dem EU Chips Act, um Investitionen in der Technologiebranche zu fördern. Darüber hinaus wird erwartet, dass sie einen EU Cloud and AI Development Act vorantreibt, der die technologische Entwicklung in diesen Bereichen massiv unterstützen soll. Vor ihrem Amtsantritt muss sie allerdings eine Befragung im Europäischen Parlament überstehen, um potenzielle Interessenskonflikte zu klären.
Neuer Wettbewerbsdruck durch APIs für KI-Video
Die Einführung neuer APIs durch die KI-Startups Runway und Luma AI revolutioniert die Generierung von hochwertigen Videos für Entwickler und Unternehmen. Runways API ist schrittweise für ausgewählte Partner verfügbar und ermöglicht die Integration ihrer Video-Generierungsmodelle in eigene Anwendungen, während Lumas API sofort genutzt werden kann. Beide Unternehmen betonen die Verantwortung beim Einsatz ihrer Technologien und setzen Moderationssysteme ein, um problematische Inhalte zu regulieren. Diese Entwicklungen intensivieren den Wettbewerb im KI-Video-Bereich, insbesondere gegenüber anderen großen Akteuren wie Adobe, das kürzlich sein eigenes Video-Produkt, Firefly, vorgestellt hat.
Das ist das KI-Update vom 18. September 2024 unter anderem mit diesen Themen:
OpenAI will Profit-orientiert werden
Finnin soll wichtigste EU-Digitalpolitikerin werden
Runway und Luma AI veröffentlichen APIs für KI-Videogenerierung
und Details zum autonomen KI-Kundendienst von Salesforce