Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch

Mythos Multitasking - Was ist möglich? Was ist gefährlich?

19 snips
Apr 1, 2023
Multitasking scheint verlockend, doch es birgt auch erhebliche Gefahren. Die neurobiologischen Mechanismen hinter unserer Liebe zur Gleichzeitigkeit werden untersucht. Gleichzeitig wird die Belastung unseres Gehirns und deren negative Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit thematisiert. Empirische Ergebnisse zeigen, wie Multitasking die kognitive Fähigkeiten und die psychische Gesundheit beeinträchtigen kann. Ein spannendes Thema, das zum Nachdenken anregt und wichtige Fragen zur Konzentration aufwirft.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Belohnungstrigger durch neue Information

  • Neue Informationen aktivieren das Belohnungssystem und lösen Dopaminausstoß aus.
  • Das macht Handybenachrichtigungen und sofortiges Checken stark verlockend.
INSIGHT

Drang zur schnellen Erledigung

  • Das Gehirn strebt danach, offene Aufgaben schnell zu schließen, auch auf Kosten der Qualität.
  • Diese Tendenz erklärt einen Teil unseres Drangs zu sofortigem Multitasking.
INSIGHT

Wenn Multitasking wirklich klappt

  • Multitasking funktioniert nur, wenn eine Tätigkeit automatisch im Hintergrund abläuft.
  • Sind beide Aufgaben anspruchsvoll, konkurrieren sie um dieselbe begrenzte Aufmerksamkeitsressource.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app