

Deutsche Klimaziele: "Überraschend ist das Ausmaß der Verfehlung"
Das Klimaziel der Bundesregierung ist völlig klar: Bis zum Jahr 2030 sollen die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland um 65 Prozent reduziert werden. Alle Ministerien müssen für ihren Bereich gewisse Grenzwerte einhalten. Aber macht die Bundesregierung auch genug, um dieses Ziel zu erreichen?
“Wir sehen, dass wir eigentlich in keinem Sektor wirklich auf einem guten Weg sind”, sagte Brigitte Knopf, die Stellvertretende Vorsitzende des Expertenrats für Klimafragen am Montag, als sie zusammen mit Kolleginnen und Kollegen einen neuen Bericht zu den Klimazielen vorstellte. Woran das liegt, erklärt in dieser Folge von “Auf den Punkt” Michael Bauchmüller, der für die SZ aus Berlin über Klimapolitik berichtet.
Weitere Nachrichten: Urteil gegen Kara-Mursa; Konflikt im Sudan.
Zum Weiterlesen
Den Text zu Sudan finden Sie hier.
Moderation, Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb
Redaktion: Antonia Franz
Produktion: Imanuel Pedersen
Zusätzliches Audiomaterial über Bundespressekonferenz.