RefPod

# 3 Tenorierung im Zivilurteil – worauf kommt es an?

Jul 17, 2023
Richard Ademmer, Vorsitzender Richter am Landgericht und Ausbildungsleiter in Münster, teilt sein Wissen über das Zivilrecht. Er erklärt, warum der Hauptsachetenor das „Herzstück“ eines Urteils ist und wie man ihn richtig formuliert. Die Folgen ungenauer Formulierungen werden aufgezeigt, sowie häufige Fehler beim Schreiben von Klausuren. Zudem gibt es praktische Tipps zur effektiven Vorbereitung auf das zweite Examen und zur Anwendung von wichtigen juristischen Begriffen, um die Prüfungsleistung zu optimieren.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ADVICE

Tenor am Ende schreiben

  • Schreiben Sie den Tenor erst am Ende, wenn das Ergebnis feststeht.
  • So vermeiden Sie Widersprüche zwischen Tenor und Entscheidungsgründen.
ADVICE

Tenor einrücken

  • Rücken Sie den Tenor unbedingt ein, um ihn hervorzuheben.
  • Das verbessert die Optik und betont die Wichtigkeit des Tenors.
ADVICE

Keine Abkürzungen

  • Vermeiden Sie Abkürzungen im Tenor, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Der Tenor muss für sich allein verständlich sein.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app