

EAM 097: E-Transporter in der Praxis bei DHL
Oct 14, 2024
Jörg Salomon, Leiter der E-Mobilität bei der DHL Group, bringt über 23 Jahre Erfahrung in der Logistik mit. Er spricht über die lange Tradition elektrischer Transporter bei der Deutschen Post und die beeindruckende Flotte von rund 37.000 E-Fahrzeugen weltweit. Technologische Fortschritte in der Akkutechnologie haben den Durchbruch erleichtert. Salomon erläutert die Herausforderungen der Akkukapazität und die Effizienz von Ladevorgängen. Zudem thematisiert er den Betrieb von Elektrotransportern im Winter und vergleicht die Vorteile der Elektrifizierung mit Dieselmodellen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Historische Entwicklung
- Früher wurden Elektrotransporter mit Bleiakkus verwendet, die jedoch leistungsschwach waren.
- Mit der Entwicklung der Lithium-Ionen-Technologie wurden die Akkus leistungsstärker und alltagstauglicher.
Entstehung des Streetscooters
- Der Streetscooter entstand, weil etablierte Hersteller kein passendes Angebot an elektrischen Transportern boten.
- DHL benötigte Transporter mit größerem Ladevolumen, als die Hersteller anboten.
Ladevolumen Priorität
- Für DHL ist das Ladevolumen wichtiger als die Reichweite, da die Fahrzeuge nur kurze Strecken fahren.
- Die Zuladung spielt eine untergeordnete Rolle.