enPower - Der Energiewende Podcast cover image

enPower - Der Energiewende Podcast

#129 Energiespar-contracting: Warum es (noch) nicht der Standard ist? (Jonathan Flesch, Deutsche Energie-Agentur)

Feb 10, 2025
Dr. Jonathan Flesch, Teamleiter bei der Deutschen Energie-Agentur, erläutert die zentrale Rolle des Energiespar-Contractings für die urbane Energiewende. Er thematisiert die Gründe, warum dieses Modell in Deutschland noch nicht standardmäßig genutzt wird. Dabei werden die Herausforderungen für Kommunen und die Investitionsbarrieren angesprochen. Er gibt Einblicke in die Funktionsweise und die Vorteile des Contractings, sowie notwendige regulatorische Anpassungen, um die Energieeffizienz in Städten zu steigern.
01:19:52

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Energiesparcontracting (ESC) ermöglicht Kommunen, finanzielle Hürden zu überwinden, indem sie aus Einsparungen für Sanierungen zahlen können.
  • Die Implementierung von ESC wird durch bürokratische Hürden und Personalmangel in den Kommunen behindert, was den Prozess erheblich verzögert.

Deep dives

Energiesparcontracting als Lösung

Energiesparcontracting (ESC) bietet einen strukturierten Ansatz zur Reduzierung der Energieverbräuche in kommunalen Gebäuden. Durch das Modell können Gemeinden finanzielle und organisatorische Hürden überwinden, die oft mit hohen Anfangsinvestitionen für Energieeffizienzmaßnahmen verbunden sind. ESC ermöglicht es Kommunen, aus Einsparungen zu zahlen und so die Kosten für notwendige Sanierungen zu decken, ohne die Haushaltsmittel übermäßig zu belasten. Dies fördert die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen und die Einsparung von Ressourcen in einer Zeit, in der steigende Anforderungen an die Energieeffizienz bestehen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app