enPower - Der Energiewende Podcast

#129 Energiespar-contracting: Warum es (noch) nicht der Standard ist? (Jonathan Flesch, Deutsche Energie-Agentur)

Feb 10, 2025
Dr. Jonathan Flesch, Teamleiter bei der Deutschen Energie-Agentur, erläutert die zentrale Rolle des Energiespar-Contractings für die urbane Energiewende. Er thematisiert die Gründe, warum dieses Modell in Deutschland noch nicht standardmäßig genutzt wird. Dabei werden die Herausforderungen für Kommunen und die Investitionsbarrieren angesprochen. Er gibt Einblicke in die Funktionsweise und die Vorteile des Contractings, sowie notwendige regulatorische Anpassungen, um die Energieeffizienz in Städten zu steigern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Contracting und Energiespar-Contracting

  • Contracting umfasst verschiedene Dienstleistungen zur Energieversorgung von Gebäuden.
  • Energiespar-Contracting verkauft Energieeinsparungen und setzt MaĂźnahmen um.
INSIGHT

Warum Energiespar-Contracting?

  • Kommunen benötigen Energiespar-Contracting aufgrund von Personal- und Geldmangel.
  • Veraltete Anlagen und neue Gesetze erhöhen die Komplexität der Sanierung.
INSIGHT

Zielgruppe ESC

  • Energiespar-Contracting eignet sich fĂĽr Nichtwohngebäude, da dort Komfortbedingungen leichter umsetzbar sind.
  • In Privathaushalten ist das Nutzerverhalten schwieriger zu kontrollieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app