GameStar Podcast cover image

GameStar Podcast

Open Worlds 2025: Fragt endlich nach dem Warum

Feb 20, 2025
Diskutiert wird die Frage, warum Entwickler beim Entwurf von Open Worlds oft den entscheidenden Aspekt des 'Warum' ignorieren. Ein Blick auf den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf lebendige Spielwelten steht im Vordergrund. Die kontroverse Entwicklung von Spielen wie GTA 6 und Kingdom Come wird untersucht, während die Herausforderungen modernster Open-World-Designs kritisch beleuchtet werden. Zudem gibt es berechtigte Enttäuschungen über Bethesda und deren neueste Titel, was die Erwartungen an Open-World-Spiele betrifft.
01:45:55

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Diskussion um Open Worlds zeigt, dass nicht jede Welt groß sein muss, um Spielern bedeutungsvolle Erlebnisse zu bieten.
  • Entwickler kehren häufig zu klareren, geradlinigeren Spielkonzepten zurück, um die Tiefe und Konzentration der Spielerfahrung zu steigern.

Deep dives

Sind Open Worlds noch trendy?

Open Worlds sind weiterhin im Trend, da sie sich zunehmend in Genres integrieren, die vorher keine offenen Welten hatten. Beispiele sind Spiele wie Diablo und Pokémon, bei denen Open-World-Elemente effektiv genutzt werden, obwohl sie nicht als traditionell offene Welten angesehen werden. Diese Entwicklung zeigt, dass die Open World als Konzept weit über die klassischen Action-Adventure- und Rollenspiele hinausgeht. Die Herausforderung bleibt jedoch, in diesen neuen Inhalten ausreichend Tiefe zu schaffen, um den Erwartungen der Spieler gerecht zu werden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner