F.A.Z. Podcast für Deutschland cover image

F.A.Z. Podcast für Deutschland

Harte Bretter und ein „Passt scho“: Startschuss für die Koalition

Apr 9, 2025
Eckart Lohse, Leiter der Parlamentsredaktion der F.A.Z. in Berlin, diskutiert die neuen politischen Strategien der Regierung unter Friedrich Merz. Er beleuchtet mutige Pläne zu Steuererleichterungen und einer Wende in der Migrationspolitik. Die stimmungsvolle Nachbesprechung erfolgreicher Koalitionsverhandlungen zeigt Optimismus und Engagement. Zudem wird die strategische Bedeutung geplanter Verhandlungspausen hervorgehoben, um die Effizienz zu steigern. Lohse reflektiert auch über zukünftige Regierungskoalitionen und deren Stabilität.
29:44

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die neue Koalition plant einschneidende Steuererleichterungen, insbesondere für kleine und mittlere Einkommen, während die Vermögenssteuer abgelehnt wird.
  • In der Migrationspolitik sollen die Bedingungen für Asylbewerber verschärft werden, was als Erfolg für die CDU gilt und striktere Handhabungen mit sich bringt.

Deep dives

Der Koalitionsvertrag und seine Kernpunkte

Der neue Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD umfasst 144 Seiten mit sechs Kapiteln und 18 Unterpunkten, die die politischen Ambitionen für die nächsten vier Jahre festlegen. Ein zentrales Thema sind die Steuern, wobei die SPD auf eine Vermögenssteuer drängt, während die Union strikt dagegen ist. Stattdessen wird die Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen gesenkt, und eine Entlastung für den Mittelstand wird versprochen. Auch die Stromsteuer soll auf das europäische Mindestmaß gesenkt werden, während im Bereich der Energiepolitik das Engagement für eine Energiewende weiterhin betont wird, ohne einen Wiedereinstieg in die Atomkraft zu erwähnen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner