AI-powered
podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Viele von euch haben sich eine Folge zum Thema Headhunter*innen-Management gewünscht – und hier ist sie!
In der Recruiting-Staffel von HR ungeschminkt darf das Thema Headhunterinnen natürlich nicht fehlen. Wann lohnt es sich, die Besetzung von Stellen außer Haus zu geben? Wovon hängt es ab, ob es sich lohnt? Was zeichnet eine effektive und wertschöpfende Zusammenarbeit mit Headhunterinnen aus? Und wie findet man die besten Partner*innen zwischen den vielen Kaltakquise-Mails von Personaldienstleistungen, mit denen sich Personalabteilungen täglich konfrontiert sehen?
Worum geht's genau?
💼 Formen der Zusammenarbeit mit Headhunter*innen: Klassische und neue Formen der Zusammenarbeit: Vom klassischen Headhunting bis hin zum Embedded Sourcing. Der Markt wandelt sich und es gibt gute Alternativen und Ergänzungen zu den etablierten großen Anbietern.
🛠️ Wann ist der Einsatz sinnvoll? Ressourcenknappheit im Team Netzwerk- und Marktkenntnisse der Headhunter*innen Unterstützung im Active Sourcing Kurzzeitiger Freelance Search
🎯 Strategische Nutzung von Headhunter*innen: Gute Zusammenarbeit zeichnet sich durch mehr als nur das Zusenden von Profilen aus. Im besten Fall gibt es eine strategische, wertschöpfende Zusammenarbeit vom Sparring beim Rollenprofils bis hin zur Einschätzung des Marktes.
💡 Bezahlmodelle: Retainer vs. erfolgsbasierte Bezahlung: Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle
😱 Worst-Case-Erfahrungen: Geschichten aus der Praxis
🔄 Eure Erfahrungen: Nutzt ihr Headhunterinnen? Wenn ja, wie gestaltet ihr die Zusammenarbeit? Was sind eure besten und schlechtesten Erfahrungen? Hört in unsere aktuelle Episode rein und entdeckt, wie ihr die Zusammenarbeit mit Headhunterinnen optimieren und eure Recruiting-Strategie auf das nächste Level heben könnt!
🌟 Mehr HR Input nötig? Ich, Anjuli Mauer, bin Gründerin von People Pace 🚀 Ich helfe HR bei der Transformation zu People and Culture durch skalierbare & professionelle Prozesse, Digitalisierung und eine strategische Ausrichtung am Business und am Team. Für das, was am Ende zählt: wertschöpfende Personalarbeit.