

Wie baut man eine U-Bahn? (Best of – mit Günter Steinbauer)
Aug 12, 2025
Günter Steinbauer, Geschäftsführer der Wiener Linien und U-Bahn-Experte mit 40 Jahren Erfahrung, gibt spannende Einblicke in den komplexen U-Bahn-Bau. Er erklärt, wie Tunnel in dicht besiedelten Städten wie Wien sicher gebaut werden, ohne die oberirdischen Strukturen zu gefährden. Zudem beleuchtet er die rechtlichen Rahmenbedingungen und Entschädigungen für betroffene Anwohner. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Rolle der U-Bahnen in der Stadtentwicklung und die Herausforderungen, die mit Kosten und Genehmigungen verbunden sind.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Zwei Haupttunnelmethoden
- Es gibt zwei Hauptmethoden: Schildmaschinen und die neue österreichische Tunnelbauweise.
- Schildmaschinen arbeiten schnell mit Stahlmantel, die österreichische Methode arbeitet schrittweise mit Spritzbeton.
Wie Die Österreichische Methode Funktioniert
- Die neue österreichische Tunnelbauweise sichert das Erdreich durch schrittweisen Abtrag und sofortigen Spritzbetonauftrag.
- Dieser Ansatz formt tragfähige Gewölbe, die die Gebäude darüber mittragen.
Tiefe Tunnel Vermeiden Altlasten
- Tiefer liegende Tunnel (ca. 30–35 m) treffen seltener auf historische Reste und erleichtern den Vortrieb.
- Der Nachteil ist mehr Förderhöhe, aber der Boden ist meist ungestört und berechenbar.