Spitzengespräch

Angela Merkel im Talk: »Wenn‘s hilft, dann war ich eben schuld«

Sep 25, 2025
Angela Merkel, die ehemalige Bundeskanzlerin Deutschlands mit jahrzehntelanger Politikerfahrung, zieht in einem aufschlussreichen Talk Bilanz. Sie reflektiert ihre Erinnerungen an die DDR und erläutert, wie sie zur mächtigsten Frau der Welt wurde. Merkel spricht selbstkritisch über ihre Entscheidungen 2015 zur Flüchtlingspolitik und diskutiert die wachsende Polarisierung in der Gesellschaft sowie ihre Ansichten zur AfD. Außerdem gibt sie Einblicke in ihre Freizeitgestaltung und verrät humorvolle Anekdoten über ihr Leben nach der Politik.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Langfristige Amtszeit Fördert Polarisierung

  • Angela Merkel erklärt, dass langjährige Kanzlerschaft Polarisierung verstärkt und Schuldzuweisungen erleichtert.
  • Sie betont, man müsse Vergangenheit prüfen und gleichzeitig die veränderten Zeiten berücksichtigen.
ANECDOTE

Das Treffen Mit Dem Flüchtlingsmädchen

  • Merkel erinnert sich an ein weinendes Mädchen in Rostock und ihre Betroffenheit, aber verteidigt die politische Abwägung.
  • Sie erklärt, dass man global mehr Not sehe als man aufnehmen könne und man Hilfe auch außerhalb Deutschlands organisieren müsse.
INSIGHT

Die Bedeutung Von »Wir Schaffen Das«

  • „Wir schaffen das“ war eine bewusst ermutigende Kollektivaussage zur Mobilisierung von Helfern und Behörden.
  • Merkel betont, die Aussage verband praktische Maßnahmen wie Außengrenzen, Schleppereibekämpfung und Kooperation mit der Türkei.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app