

Kommentar zu Catcalling - Vorsicht, keine Komplimente!
Sep 14, 2025
Die Diskussion über Catcalling und die geplanten Maßnahmen der Justizministerin sorgt für Aufregung. Wie lässt sich der schmale Grat zwischen einem netten Kompliment und belästigenden Kommentaren ziehen? Die Kunst der Komplimente zeigt sich als komplex. Respektvolle Kommunikation wird als Schlüssel zu zwischenmenschlichen Beziehungen hervorgehoben. Es wird gefragt, wie das Gesetz hier eingreifen kann, ohne die Freiheit der Meinungsäußerung zu beschneiden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Funktion Und Risiko Von Komplimenten
- Komplimente pflegen Beziehungen, drücken Zuwendung und Wohlwollen aus und halten meist eine respektvolle Halbdistanz.
- Bei wildfremden Menschen erzeugen Komplimente jedoch oft Irritation und Misstrauen, weil die Absicht unklar bleibt.
Absicht Macht Den Unterschied
- Komplimente unterscheiden sich von Schmeicheleien durch fehlende instrumentelle Absicht.
- Sobald Absicht berechnend wird, hört der Sprechakt auf, ein echtes Kompliment zu sein.
Vergiftete Komplimente Erkennen
- Viele sogenannte vergiftete Komplimente wirken wohlmeinend, sind aber herabsetzend oder manipulativ formuliert.
- Die Wirkung entscheidet beim Empfänger oft mehr als die behauptete Absicht des Senders.