Ehrenwort - Ein Podcast über Skandale

Cambridge Analytica

5 snips
Jan 25, 2025
Der Skandal um Cambridge Analytica beleuchtet, wie Daten von 87 Millionen Facebook-Nutzern zur Meinungsmanipulation genutzt wurden. Unternehmer wie Alexander Nix kombinierten psychologische Erkenntnisse mit Social-Media-Daten, um gezielte Werbung zu schalten. Der Einfluss auf den Trump-Wahlkampf und Brexit zeigt die ethischen Bedenken der Datensammlung auf. Auch die Rolle von Nigel Oakes und seiner SCL Group in der psychologischen Manipulation wird beleuchtet, während die Journalistin, die die Machenschaften aufdeckte, gewürdigt wird.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Facebook als Wahlkampf-Werkzeug

  • Facebook war Anfang der 2010er Jahre der soziale Mittelpunkt des Internets und ein mächtiges Werkzeug zur Meinungsbeeinflussung.
  • Politische Akteure nutzen die enorme Datenmenge zur Erstellung psychologischer Profile, um gezielt Wähler zu beeinflussen.
INSIGHT

Big-Five aus Likes ableiten

  • Das Fünf-Faktoren-Modell erlaubt, Persönlichkeitsmerkmale anhand von Facebook-Likes zu bestimmen.
  • Mit 300 Likes übertraf das Modell sogar die Genauigkeit von Lebenspartnern in Persönlichkeitsprognosen.
INSIGHT

Datenzugriff durch Facebook-Apps

  • Cambridge Analytica bezog seine Datensammlung durch Facebook-Apps, mit Zugriff auf Nutzer und Freunde, ohne deren Wissen.
  • Das ermöglichte den Zugriff auf Profile von Millionen durch vergleichsweise geringe App-Installationen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app