
 IQ - Wissenschaft und Forschung Klimawandel im Garten - so pflanzt man für extreme Bedingungen
 14 snips 
 Aug 1, 2025  Richard Wymann, Gartenbauer und Experte für naturnahe Gärten, erklärt, wie Gärtner sich auf klimatische Extreme vorbereiten können. Lena Fröhler, Projektmitarbeiterin, stellt vergangene Gärtnertechniken und neue Strategien vor, um resilientere Pflanzen auszuwählen. Sie diskutieren die Bedeutung von Pflanzenvielfalt, Gründüngung und wie alte Techniken in der modernen Gartenarbeit helfen können, insbesondere bei extremen Wetterbedingungen. Außerdem erfährst du, wie bestimmte Pflanzen das Gartenökosystem verbessern und anpassen können. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Gärtnern am trockensten Ort
- Richard Wymann gärtnerte am trockensten Ort der Schweiz in Staldenried.
 - Dort demonstriert er, wie eine karge Felsenlandschaft in einen blühenden Garten verwandelt werden kann.
 
Vielfalt gegen Klimawandel
- Der Klimawandel bedeutet eine Zunahme von Extremwetterereignissen im Garten.
 - Deshalb sollte man im Garten vielfältige Pflanzenarten verwenden, um Ertragsschwankungen abzufedern.
 
Pflanzen als Schutzsystem
- Pflanzen schützen sich gegenseitig vor Wind und Trockenheit.
 - Robustere Arten zuerst pflanzen, dann empfindlichere dazwischen setzen, um Mikroklima zu schaffen.
 

