OK, America? cover image

OK, America?

"Sie essen die Hunde" – die Migrationspolitik der Zukunft?

Oct 24, 2024
Anne Applebaum, Pulitzerpreisträgerin und renommierte Historikerin, diskutiert die drängenden Themen der US-Wahlpolitik. Besonders im Fokus steht die hitzige Migrationsdebatte zwischen Trump und Harris. Applebaum beleuchtet die Auswirkungen der autokratischen Rhetorik und die wachsenden Spannungen in der Wählerschaft. Außerdem wird die emotionale Verbindung zwischen Wählern und Kandidaten untersucht. Im Gespräch werden Herausforderungen der Einwanderungspolitik der Biden-Administration und die Bedeutung von Umfragen für die Wählermotivation thematisiert.
01:05:47

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Identitätskampf vieler Wähler zeigt sich darin, dass einige traditionell republikanische Wähler erstmals für Kamala Harris stimmten, was die tiefen politischen Umbrüche verdeutlicht.
  • Die steigende Anzahl von vorab abgegebenen Stimmen könnte sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Parteien darstellen und verändert die Perspektive auf die Briefwahl.

Deep dives

Identitätswechsel bei Wählern

In Pennsylvania haben einige traditionell republikanische Wähler entschieden, in dieser Wahl erstmals demokratisch zu stimmen, insbesondere für Kamala Harris. Zwei Landwirte berichteten, dass die Ereignisse des 6. Januars und Trumps Umgang mit der Corona-Pandemie maßgebliche Faktoren für ihren Wechsel waren. Trotz ihrer Entscheidung bleiben sie im Herzen Republikaner, was zeigt, dass ihre Wahl gegen Donald Trump gerichtet ist und nicht gegen konservative Werte. Diese Gespräche gaben wertvolle Einblicke in den Identitätskampf, der viele Wähler in dieser Wahl beschäftigt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner