Heute in 5 Jahren - Der Zukunftspodcast cover image

Heute in 5 Jahren - Der Zukunftspodcast

Aktivist Jean Peters über den Exodus Fonds, die Erbschleicher-App und den Klimamorpher

Jan 5, 2020
Jean Peters, Politikwissenschaftler und Gründer des Peng Kollektivs, diskutiert kreative Wege des zivilen Ungehorsams. Er zeigt auf, wie soziale Gerechtigkeit und Klimawandel in den nächsten fünf Jahren angegangen werden sollten. Peters erörtert auch futuristische Technologien, wie etwa Erbschleicher-Apps und Passfälschungsautomaten, und deren gesellschaftliche Auswirkungen. Zudem wird die Bedeutung von Care-Arbeit und alternativen Mobilitätskonzepten hervorgehoben, um eine lebenswertere Zukunft zu gestalten.
15:15

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Jean Peters betont, dass die politische Landschaft in fünf Jahren von Entscheidungsträgern geprägt sein wird, die soziale Gerechtigkeit nicht fördern können.
  • Peters prognostiziert eine Zunahme umweltfreundlicher Mobilität und eine stärkere Vernetzung der Gemeinschaft durch technologische Neuerungen und soziale Verantwortung.

Deep dives

Die Zukunft der sozialen Gerechtigkeit

Der Aktivist John Peters äußert seine Besorgnis über die politische Landschaft in fünf Jahren und sieht eine Vorherrschaft von Personen, die nicht in der Lage sind, soziale Gerechtigkeit zu fördern. Er kritisiert, dass viele Entscheidungsträger nie Armut erlebt haben und sich nicht intensiv um den Klimawandel kümmern. Peters schlägt vor, ein Netzwerk zu schaffen, das sich für soziale und ökologische Gerechtigkeit einsetzt, auch wenn viele Menschen an einer Parteizugehörigkeit zweifeln. Er glaubt, dass der Einfluss von Menschen, die noch nie mit den Herausforderungen der Gesellschaft konfrontiert waren, entscheidend für die Missstände ist, die er beobachtet hat.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner