

Ausgabe 186 - Käse im Kopf!
Mar 29, 2025
Die spannende Suche nach Richard an einer Musikhochschule sorgt für viele Lacher. Wittgensteins Sprachspiele zeigen auf humorvolle Weise, wie subjektiv Bedeutungen sind – selbst Käse hat seine eigene Interpretation! Eine kritische Diskussion über das Bürgergeld beleuchtet die Herausforderungen des Sozialstaates in Deutschland und vergleicht ihn mit den USA. Zudem wird die Erbschaftssteuer unterhaltsam analysiert, während die Sprecher ihre Anekdoten und Interaktionen mit den Hörern teilen. Ein unterhaltsamer Mix aus Philosophie, Sozialkritik und persönlichem Austausch!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kaffeesuche Nach Richard
- Ingmar Stadelmann erzählt, dass er vormittags ins Café ging, wo er Richard zuletzt sah.
- Er hoffte vergeblich auf einen gemeinsamen Kaffee und suchte ihn in Berlin.
Wittgenstein Im Musiktheater
- Andreas Loff beschreibt, wie Richard als Erzähler hilft, Wittgenstein in der Musikhochschule zu inszenieren.
- Die Inszenierung macht Sprachspiele anschaulich und erleichtert das Publikumverständnis.
Sprache Macht Bedeutung
- Andreas Loff erklärt, dass Worte wie 'Käse' nur Töne sind, denen die Gemeinschaft Bedeutung gibt.
- Bedeutung entsteht durch Sprachspiele und nicht durch objektive Laute.