
Echo der Zeit
Was bietet die Schweiz den USA für geringere Zölle?
Apr 25, 2025
In dieser Folge geht es um die Zollverhandlungen zwischen der Schweiz und den USA, die inmitten geopolitischer Herausforderungen stattfinden. Außerdem wird die Festnahme einer Richterin durch das FBI thematisiert und deren Auswirkungen auf die Migrationspolitik diskutiert. Ein Theologe spricht über die Reform der Papstwahl und die Notwendigkeit, mehr Vielfalt in den Entscheidungsprozess einzubringen. Schließlich wird die humanitäre Krise im Sudan und deren Auswirkungen auf die sudanesische Diaspora in der Schweiz beleuchtet.
45:26
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Gespräche der Schweiz mit der Trump-Regierung zeigten anfängliche Schwierigkeiten, aber eine Liste zur schnellen Klärung des Zollstreits wurde erstellt.
- Paul Zulehner plädiert für eine reformierte Papstwahl, um eine inklusive Stimme für Frauen und Laien innerhalb der katholischen Kirche zu gewährleisten.
Deep dives
Zollverhandlungen zwischen der Schweiz und den USA
Die Schweizer Bundespräsidentin und der Wirtschaftsminister haben in Washington Gespräche mit der Trump-Regierung über die Beilegung des Zollkonflikts geführt. Die Schweiz ist der sechstwichtigste ausländische Investor in den USA und argumentierte, dass sie Arbeitsplätze schaffe und weniger reguliere als die EU. Trotz dieser Überzeugungsversuche gab es anfangs keine Fortschritte, doch die USA haben die Schweiz nun auf eine Liste gesetzt, um den Zollstreit schnell zu klären. Zentrale Themen sind mögliche Investitionen von Schweizer Unternehmen sowie die Unterstützung in der Berufsbildung.