AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

Leichenschau und Totenschein

10 snips
Feb 16, 2020
In diesem Gespräch erläutert Markus Rothschild, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Köln, die Herausforderungen der Leichenschau und das Ausstellen von Totenscheinen. Er betont die Bedeutung präziser Todesursachen und die rechtlichen Konsequenzen falscher Angaben. Rothschild spricht auch über die dringende Notwendigkeit politischer Veränderungen in der Rechtsmedizin. Zudem gibt er praktische Tipps zur Leichenschau und zur Ausbildung von Ärzten, um die Genauigkeit und das Vertrauen in diesen Prozess zu erhöhen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Fehlerquote bei Totenscheinen

  • Jeder dritte bis vierte Totenschein enthält schwerwiegende Fehler.
  • Die geringe Obduktionsrate verhindert die vollständige Sicherung der Todesursache.
INSIGHT

Juristische Bedeutung der Leichenschau

  • Der Totenschein ist ein juristisches Dokument mit großer Bedeutung.
  • Ärzte müssen neben medizinischem Wissen auch juristische Überlegungen anstellen.
INSIGHT

Missverständnisse zur Todesart

  • Die Todesart wird oft falsch eingestuft, viele verwechseln "nicht natürlich" mit Fremdverschulden.
  • Ein Unfall ist stets ein nicht natürlicher Tod, unabhängig von Schuldfragen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app