

AUSGABE 200 (Unter Geiern - wer sind wir und warum so fatalistisch?)
149 snips Jul 3, 2025
Richard David Precht beobachtet Geier am Mont Ventoux und reflektiert über die komplexe Natur des Ichs. Zusammen mit Markus Lanz wird der Fatalismus der Gesellschaft thematisiert, besonders im Kontext von Trumps politischen Entwicklungen und dem Klimawandel. Die Auswirkungen des Kapitalismus auf soziale Normen und Ungleichheiten werden kritisch beleuchtet. Sie feiern die 200. Folge und ziehen persönliche Erinnerungen heran, während sie über die Resignation der Menschen gegenüber den globalen Herausforderungen diskutieren.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Richard Precht bei den Geiern
- Richard David Precht besucht den Mont Ventoux zum Beobachten von vier europäischen Geierarten.
- Er berichtet von der Einsamkeit dort und der faszinierenden Nähe zu den Geiern, ohne dass sie Menschen angreifen.
Das Ich ist vielfach im Gehirn
- Unser Ich besteht aus acht verschiedenen Ich-Zuständen im Gehirn, die in verschiedenen Regionen erzeugt werden.
- Das Gefühl eines einheitlichen Ichs bleibt ein ungelöstes neurobiologisches Geheimnis.
Kapitalismus und soziale Normen
- Der Kapitalismus fordert, dass Menschen in der Gesellschaft wie Kapitalisten denken und handeln.
- Soziale Normen werden dadurch geschwächt, obwohl sie für eine stabile Gesellschaft und Wirtschaft essentiell sind.