Startup Insider

„Eine tiefere Bewertung annehmen, die halt näher daran ist" – Julia Hubo (Motive Partners))

Nov 11, 2025
Julia Hubo, Investorin bei Motive Ventures und Expertin für frühphasige Fintech-Investitionen, beleuchtet die Risiken von AI-Überbewertungen im Startup-Markt. Sie erklärt, warum hohe Multiples, wie 40-50x, Gründer unter Druck setzen und langfristig schädlich sind. Julia warnt vor der Gefahr einer Blase im KI-Sektor und betont die Bedeutung solider Unit Economics über Hype-Themen. Zudem diskutiert sie Strategien für Gründer bei Finanzierungsrunden und die Notwendigkeit realistischer Bewertungen und nachhaltiger Geschäftsmodelle.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Bewertungen Müssen Durch Wachstum Rechtfertigbar Sein

  • Überbewertungen entstehen, wenn Startups in die ihnen gegebene Bewertung erst noch reinwachsen müssen.
  • Im SaaS-Bereich gelten typischerweise 5–10x EV/Revenue als faire Bewertung, alles darüber ist riskant.
ADVICE

Finanzierung Gegen Marktrisiko Absichern

  • Ziehe Kapital früher ein, wenn du das Risiko einer späteren Kreditklemme realistisch einschätzt.
  • Plane deine Runway bewusst gegen die Möglichkeit, dass der Markt sich deutlich verengt.
INSIGHT

KI-Hype Trägt Höhere Infrastrukturrisiken

  • Die aktuelle KI-Blase unterscheidet sich von 2021 und der Dotcom-Ära durch massiv höhere Summen und Abhängigkeiten.
  • Hohe Compute- und Infrastrukturkosten drücken Margen und machen hohe Revenue-Multiples fragil.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app