Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Ugandas Berggorillas – Artenschutz durch Tourismus?

Apr 15, 2025
Herbert Vesigie, Ranger der ugandischen Wildtierbehörde, führt Touristen zu den beeindruckenden Berggorillas im Buindi-Nationalpark. Im Gespräch beleuchtet er die kritische Rolle, die der Tourismus für den Artenschutz spielt, und diskutiert sowohl die Vorteile als auch die Risiken des Ökotourismus. Es werden die Herausforderungen der Habituation von Gorillas und die Bedrohungen durch illegale Holzernte thematisiert. Vesigie hebt hervor, wie wichtig der Schutz dieser Tiere für die lokale Bevölkerung und das Ökosystem ist.
28:34

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Tourismus im Buindi-Nationalpark verbessert die Lebensbedingungen der Gemeinden, während er gleichzeitig den Schutz der Berggorillas fördert.
  • Die Herausforderungen im Bugoma-Wald zeigen, dass illegaler Holzernte und Landwirtschaft den Schimpansenschutz gefährden, trotz der Chancen, die der nachhaltige Tourismus bietet.

Deep dives

Tourismus und Artenschutz der Berggorillas

Der Tourismus im Buindi-Nationalpark spielt eine entscheidende Rolle im Schutz der Berggorillas. Die Einnahmen aus dem Gorilla-Trekking, bei dem Touristen bis zu 800 US-Dollar pro Person zahlen, fließen teilweise direkt an die lokalen Gemeinden zurück, was deren Lebensbedingungen verbessert. Ranger und Naturschützer argumentieren, dass dieser finanzielle Anreiz die Bevölkerung motiviert, die Gorillas zu schützen, anstatt sie zu jagen oder ihren Lebensraum zu schädigen. Trotz der wirtschaftlichen Vorteile birgt der Tourismus jedoch auch Risiken, da Krankheiten von Menschen auf Gorillas übertragen werden können, was die Gesundheit dieser Tiere ernsthaft gefährdet.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner