Konservativ, rassistisch, extrem – Was ist rechts?
Feb 19, 2025
auto_awesome
Zu Gast ist Klaus Heinrich, Politikredakteur bei SWR Kultur und Experte für rechte Ideologien in Deutschland. Er spricht über die historische Wurzel von rechtem Denken und Rassismus in der Gesellschaft. Heinrich analysiert die Radikalisierung konservativer Positionen durch Migration und Genderfragen. Zudem beleuchtet er den Einfluss der AfD auf die politische Debatte und die Herausforderungen, die sie für demokratische Parteien mit sich bringt. Auch die Rolle sozialer Medien in der Wahrnehmung politischer Themen wird angesprochen.
Die Unionsparteien versuchen, sich rechts zu positionieren, was gemischte Reaktionen in der Gesellschaft hervorruft und Befürchtungen weckt.
Historische und aktuelle Entwicklungen zeigen, dass die Differenzierung zwischen konservativen und extremen Positionen in Deutschland zunehmend verschwimmt.
Deep dives
Der Rechtsruck der Unionsparteien
Die Unionsparteien haben angekündigt, sich stärker rechts zu positionieren, was in der Gesellschaft auf gemischte Reaktionen stößt. Die Einschätzung, ob die CDU und CSU nun tatsächlich nach rechts gerutscht sind, variiert, wobei einige Bürger eine Verlagerung in den gemäßigten bis rechten Bereich wahrnehmen. Fachleute heben hervor, dass die Union im Laufe der letzten Jahre zunehmend die Stimmen der AfD in Kauf genommen hat, um eigene Mehrheiten zu sichern, was viele als problematisch empfinden. Historische Kontexte und aktuelle politische Entwicklungen zeigen, dass die Grenzen zwischen konservativen und extremen Positionen zu verschwimmen scheinen, was die politische Landschaft in Deutschland grundlegend beeinflusst.
Definition und historische Wurzeln von Rechts
Der Begriff 'rechts' bezieht sich historisch auf die Sitzordnung während der Französischen Revolution, wo monarchistische und aristokratische Kräfte rechts und revolutionäre linke Kräfte saßen. Diese Abgrenzungen haben sich über die Jahrhunderte in den politischen Diskurs integriert und beeinflussen bis heute die Wahrnehmung von politischen Ideologien in Deutschland. Konservative Werte wie Tradition, Heimat und nationale Identität werden von rechten Ideologien betont, während Linke in der Regel eine sozial gerechtere Gesellschaft anstreben. Diese unterschiedlichen Weltanschauungen spiegeln sich in den politischen Programmen und der Rhetorik der Parteien wider, wobei sich zunehmend Überschneidungen insbesondere bei der Migrationspolitik zeigen.
Rechtsextremismus und gesellschaftliche Wahrnehmung
Die Wahrnehmung von rechtsextremen Ansichten hat sich in der deutschen Gesellschaft gewandelt, wobei Rassismus und übersteigerter Nationalismus häufig als zentrale Merkmale rechter Ideologie betrachtet werden. Studien zeigen, dass eine wachsende Anzahl von Bürgern antidemokratische Einstellungen vertritt, was auf eine allgemeine Unzufriedenheit mit dem politischen System hinweist. Diese Veränderungen in der Meinung sind nicht nur auf die extreme Rechte beschränkt, sondern betreffen auch Konservative, die zunehmend rechtspopulistische Rhetorik übernehmen. Der Umgang mit Migration und die Angst vor kultureller Überfremdung sind zentrale Themen, die viele Menschen dazu bringen, sich extremistischen Positionen zuzuwenden oder diese zu unterstützen.
Heimat, Nation, Tradition sind Werte der "Rechten" oder "Konservativen". Die Radikalisierung beginnt, wenn Andersdenkende abgewertet und verfolgt werden: politische Gegner, Ausländer, Juden. Sonja Striegl im Gespräch mit Claus Heinrich (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/was-ist-rechts || Literatur und Links: Norberto Bobbio: Rechts und Links – Gründe und Bedeutungen einer politischen Unterscheidung. Wagenbach, 1994 || Leipziger Autoritarismus-Studie 2024 | https://www.boell.de/de/leipziger-autoritarismus-studie || Wo die CSU heute so klingt wie die AfD im Jahr 2021. Süddeutsche Zeitung, 23.1.2025 || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode