
Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation Revisited: Amelie Deuflhard - Kampnagel
Amelie Deuflhard, die Intendantin von Kampnagel ist für ein Revisited Gespräch zu Gast. Mit ihr sprachen wir erstmals für diesen Podcast am 25. März, als die Kultur noch frisch im Lockdown war. Kampnagel war dann das erste Haus in Deutschland, das es gewagt hat, ein großes Sommerfestival trotz Corona durchzuführen – und wurde zum Vorbild für ein funktionierendes Hygienekonzepte für Theaterräume.
Mit Amelie Deuflhard sprechen wir über die Erfahrungen aus der Wiedereröffnung im Sommer, wie es Kampnagel – anders als viele andere Häuser – schafft, dass dort viele Vorstellungen ausverkauft sind, wenngleich mit reduzierten Kapazitäten, und wie sie auf die nächsten Monate schaut.
Amelie Deuflhard war von 2000 bis 2007 Künstlerische Leiterin der Sophiensæle in Berlin. 2004/05 war sie zudem Teil der Künstlerischen Leitung von „Volkspalast“, einer festivalartigen Bespielung des dekonstruierten Palastes der Republik. Seit 2007 ist sie nun Intendantin von Kampnagel (Hamburg), Europas größtem Produktionszentrum für die Freien Darstellenden Künste. Mit EcoFavela Lampedusa Nord initiierte sie 2014 einen Lebens- und Aktionsraum für Geflüchtete. Das Projekt hat auf Kampnagel seine Verlängerung in dem preisgekrönten Begegnungsort Migrantpolitan gefunden. Amelie Deuflhard war Teil des Viererkuratoriums von Theater der Welt 2017. Sie ist Autorin zahlreicher Publikationen und hat regelmäßig Lehraufträge an Hochschulen inne, 2018 erhielt sie die Auszeichnung Europäische Kulturmanagerin des Jahres.
Link 1. Folge mit Amelie Deuflhard Wie geht's Episode 09, 25. März 2020
Website Kampnagel: https://www.kampnagel.de
