Wundertüte auf: Bauchfett, Kalkschulter und Nierensteine
Feb 11, 2025
auto_awesome
Wie erkennt man schädliches viszerales Bauchfett? Doc Fleck beantwortet diese Frage und gibt wertvolle Tipps zur Ernährung, um dieses Risiko zu minimieren. Zudem werden die Vorteile von Nüssen und deren Rolle in einer gesunden Diät beleuchtet. Ein weiteres Thema ist die Behandlung der Kalkschulter, bei der Ernährung eine entscheidende Rolle spielt. Außerdem wird erläutert, wie man Nierensteinen vorbeugen kann und wie eine ausgewogene Nährstoffbalance das Immunsystem stärkt.
30:57
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
auto_awesome
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
Viszerales Bauchfett kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen und sollte durch Taillenumfangsmessungen oder DEXA-Scans erkannt werden.
Die richtige Ernährung ist entscheidend zur Bekämpfung von Entzündungen und zur Prävention von Nierensteinen durch effiziente Flüssigkeitsaufnahme.
Deep dives
Viszerales Bauchfett und seine Messmethoden
Viszerales Bauchfett, das sich um die Organe ansammelt, ist ein gesundheitliches Risiko und kann Entzündungen verursachen. Für die betroffene Hörerin, die im Rollstuhl sitzt, gibt es mehrere Möglichkeiten, den Anteil des viszeralen Fettes zu bestimmen. Eine einfache Methode ist die Messung des Taillenumfangs, wobei Werte über 89 cm bei Frauen auf Probleme hinweisen können. Zudem können präzise Methoden wie der DEXA-Scan oder die bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) eingesetzt werden, um den Fettanteil zu ermitteln, wobei letztere auch im Liegen durchgeführt werden kann.
Einfluss der Ernährung auf entzündliche Erkrankungen
Ernährung spielt eine wesentliche Rolle bei der Bekämpfung entzündlicher Erkrankungen, wie z.B. bei einer kalkhaltigen Schulter. Despite contradicting advice from her orthopedic doctor, it is emphasized that dietary choices can significantly impact inflammation. Eine basenbetonte Ernährung mit hohem Anteil an Pflanzenkost, Gemüse und gesunden Fetten wird empfohlen, um die Heilung zu unterstützen. Es wird außerdem geraten, die Ursachen der Erkrankung zu hinterfragen und gegebenenfalls genaue Nährstoffmängel zu analysieren, um optimale Gesundheitsentscheidungen zu treffen.
Nierensteine und Ernährung
Die Entstehung von Nierensteinen kann durch unkontrollierte Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und unausgewogene Ernährung begünstigt werden. Ein wichtiger Faktor zur Vorbeugung ist die ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, um die Konzentration von Calcium und Harnsäure im Urin zu regulieren. Bestimmte Lebensmittel, die reich an Oxalsäure sind, wie Mandeln und Spinat, können ebenfalls zur Bildung von Nierensteinen beitragen, insbesondere wenn sie einseitig konsumiert werden. Eine ausgewogene Ernährung und das Hinterfragen von Nahrungsergänzungsmitteln sind entscheidend, um solche Risiken zu minimieren.
Es ist wieder Zeit für eure Fragen: Diesmal klärt Doc Fleck unter anderem, wie man schädliches „viszerales“ Bauchfett erkennt, welche Ernährung bei einer Kapselentzündung hilft und woher eigentlich Nierensteine kommen.