Hitze, Hochwasser, Brände - der Klimawandel ist jetzt schon deutlich spürbar. Max will herausfinden, was uns in Zukunft noch erwartet: Wie wird sich unser Alltag verändern? Und: Wie können wir die Klimakrise überstehen?
Die CO2-Uhr des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) zeigt euch, wie viel CO2 in die Atmosphäre abgegeben werden darf, um die globale Erwärmung zu begrenzen: https://www.mcc-berlin.net/forschung/co2-budget.html
Beim Climate Action Tracker könnt ihr außerdem nachschauen, auf wie viel Grad Erderwärmung wir gerade zusteuern: https://climateactiontracker.org/global/cat-thermometer/
Wie es speziell in eurem Landkreis um das Klima steht, könnt ihr hier nachsehen: https://www.gerics.de/products_and_publications/fact_sheets/landkreise/index.php.de
Das MDR Klima-Update versorgt euch wöchentlich mit neuen Nachrichten rund um den Klimawandel. Hier könnt ihr euch für den Newsletter anmelden: https://www.mdr.de/wissen/klima/warum-wir-ein-klima-update-starten-100.html
Wenn ihr eine Solidarische Landwirtschaft in eurer Nähe finden wollt, dann klickt hier: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/solawis-finden/karte/#/initiatives/78
Die zunehmenden Wetterextreme und Gefahren im Klimasystem beeinflussen auch unsere Gefühle. Hier könnt ihr nachlesen, was gegen die Angst vor dem Klimawandel hilft, könnt ihr hier nachlesen: https://www.mdr.de/wissen/podcast/challenge/klimakrise-angst-vor-klimawandel-100.html