
WDR Zeitzeichen Größter Kulturraub Dänemarks: Bücherdiebstahl von Kopenhagen
8 snips
Dec 10, 2024 Ein Mitarbeiter stahl über 3000 wertvolle Bücher aus der Dänischen Königlichen Bibliothek im Wert von 40 Millionen Euro. Jahrzehntelang unbemerkt, wurde der Raub erst durch den Verkauf eines seltenen Werkes aufgedeckt. Die Ermittlungen enthüllten geheime Verbindungen und die tragische Geschichte des Diebes. Auch die rechtlichen Konsequenzen für seine Familie standen im Fokus. Der Fall führte dazu, dass Sicherheitsstandards in Bibliotheken drastisch erhöht wurden.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Der entscheidende Anruf
- Ein Anruf von Margaret Ford von Christie's löste den Fall aus.
- Sie fragte die Königliche Bibliothek nach einem seltenen Buch, das zur Versteigerung angeboten wurde.
Lukrativer Schwarzmarkt
- Der Markt für historische Bücher ist riesig und international.
- Die Nachfrage nach bestimmten Werken treibt den Diebstahl an.
Gestohlene Werke
- Der Diebstahl umfasste Werke von Thomas More, Martin Luther und Erasmus von Rotterdam.
- Auch Originalausgaben von Johannes Kepler wurden gestohlen.

