Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Adventskalender #14 - Mehr Demokratie wagen

Dec 14, 2024
1969 war ein Jahr des Wandels in Deutschland. Willy Brandt, der erste SPD-Bundeskanzler, ermutigte mit dem Satz ‚Wir wollen mehr Demokratie wagen‘ zu gesellschaftlichen Reformen. Der überraschende Aufstieg Brandts und die Bildung einer sozialliberalen Koalition mit der FDP zeigen die Dynamik der politischen Landschaft. Trotz Herausforderungen und Widerständen gewann er das Vertrauen der jungen Generation. Auch die Rolle der Vertriebenen und ihre politische Macht sind von großer Bedeutung für die damalige und heutige Demokratie.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Der überraschende Wahlabend

  • Am Wahlabend 1969 sah es zunächst nach einem Sieg für die Union aus.
  • Sogar US-Präsident Nixon gratulierte Kiesinger, bevor sich das Blatt wendete.
INSIGHT

Politisches Klima 1969

  • 1969 war die SPD im Kontext des Kalten Krieges als links und gefährlich wahrgenommen.
  • Die heutige Parteienlandschaft unterschied sich stark, Grüne gab es nicht.
ANECDOTE

Brandts letzte Chance

  • Willy Brandt galt als umstritten, auch in der SPD.
  • Viele sahen seine Kanzlerkandidatur als letzte Chance.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app