

Funktionelle Neurologische Störungen - PD Dr. med. Stoyan Popkirov
Der Begriff "Funktionelle Neurologische Störung" findet seinen Weg immer mehr aus dem Englisch-sprachigen Raum auch in die Fachwelt in Deutschland. Aber was ist mit diesem Begriff überhaupt gemeint? Wo ist der Unterschied zur psychogenen oder somatoformen bzw. psychosomatischen Störung?
Stoyan Popkirov beschäftigt sich als Neurologe an der Uniklinik Essen intensiv mit diesem Thema und im vorliegenden Podcast versuchen wir uns den FNDs im Hinblick auf Krankheitskonzept, Charakteristika, Therapieansätze, etc. zu nähern.
Viel Spaß beim Zuhören!
Das Buch "Funktionelle Störungen Erkennen, Verstehen, Behandeln" von Stojan Popkirov ist im Springer-Verlag erschienen:
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-69215-8
Für "Healthcare Professionals", die sich für FNS interessieren dürfte auch die Website der Arbeitsgemeinschaft FNS interessant sein! Diese organisiert regelmäßig auch einen Jahreskongress.
👉 Diese Podcast-Folge wird von der Hire a Doctor Group gesponsert: http://entdecke.hireadoctor.de
Lust auf berufliche Abwechslung
Die Hire a Doctor Group vermittelt Sie für [befristete Einsätze in Kliniken oder Praxen](https://hireadoctor.de/arzt/befristete-stellenangebote-vertretungsarzt/?mtm_campaign=podcast-neurologische-stoerungen-befristet (https://hireadoctor.de/arzt/befristete-stellenangebote-vertretungsarzt/?mtm_campaign=podcast-neurologische-stoerungen-befristet "smartCard-inline") ). Sie bestimmen, wann, wo und wie lange Sie eingesetzt werden. Sie erhalten neue Einblicke und eine attraktive Bezahlung.
Zeit für den nächsten Karriereschritt Die Hire a Doctor Group besetzt dauerhaft [Führungs- und Fachpositionen in Gesundheitseinrichtungen](https://hireadoctor.de/arzt/klinische-festanstellung/?mtm_campaign=podcast-neurologische-stoerungen-fest (https://hireadoctor.de/arzt/klinische-festanstellung/?mtm_campaign=podcast-neurologische-stoerungen-fest "smartCard-inline") ). Wir begleiten und beraten Sie im Bewerbungsprozess. Nutzen Sie unser Netzwerk, um Ihre neue Stelle zu finden!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de