

Diesseits von Eden Ganze Sendung (31.08.2025)
Aug 31, 2025
Jan Feddersen, Journalist und Experte für sexuelle Identitäten, und Andreas Süß, Leitender Pfarrer und Mitbegründer von Night Fever, tauchen tief in die Themen Kulturelle Identität und Spiritualität ein. Sie diskutieren die Atmosphäre des CSD in Bochum und beleuchten die komplexen Verbindungen zwischen der queeren Szene und Antisemitismus. Süß erinnert sich lebhaft an den Weltjugendtag 2005, während sie die modernen Herausforderungen für junge Christ:innen erörtern, einschließlich der inszenierten Selbstpräsentation auf Social Media.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Ruhiger, Politischer CSD In Bochum
- Kai Rüßberg berichtet vom ruhigen, freundlichen CSD in Bochum mit rund 5000 Teilnehmenden und Info-Meile.
- Es gab vielfältige Stände von Rosa Strippe bis antifaschistischen Gruppen und politische Botschaften auf Plakaten.
Kaperung Queerer Bewegungen Erklärt
- Jan Feddersen sieht eine Kaperung queerer Bewegungen durch antisemitische Aktivist*innen, nicht eine Grundtendenz der Szene selbst.
- Er warnt, dass CSDs als Kulturgut missbraucht werden, um andere politische Agenden sichtbar zu machen.
Erreichte Rechte Werden Zu Oft Übersehen
- Feddersen betont, dass Fortschritte für LGBTIQ in vielen Ländern real sind und nicht ignoriert werden dürfen.
- Er kritisiert, dass LGBT-Publikationen und Mainstream-Presse das Missbrauchsproblem selten ausreichend beleuchten.