

Warum ist Neurodiveristät die Superkraft für Innovation, Sabine Buch? - Folge 222
"Du lässt die besten Talente und Nuggets draußen liegen." – in dieser Folge von ROCKETFUEL spricht Sabine Buch, Expertin für Neurodiversität bei der Deutschen Telekom, darüber, warum anders denken die wahre Superkraft für Innovation ist. Sabine zeigt, wie Unternehmen profitieren, wenn sie neurodiverse Talente erkennen und fördern.
Highlights der Episode:
Neurodiversität als Innovationsmotor: Menschen mit Autismus, ADHS oder Hochbegabung bringen frische Perspektiven, die den Innovationsprozess bereichern.
Mut zur Veränderung: Sabine beschreibt sich selbst als „Enfant Terrible der Deutschen Telekom“ und erläutert, wie Andersartigkeit Transformation vorantreiben kann. Innerhalb eines Jahres wuchs die Neurodiversity Community der Telekom auf 700 Mitglieder.
KI und Inklusion: Sabine warnt davor, dass KI-gestützte Recruiting-Prozesse neurodivergente Talente ausschließen könnten und plädiert für technologische Lösungen, die Vielfalt berücksichtigen.
Das Einhorn-Prinzip: Für Sabine symbolisiert das Einhorn eine einzigartige Denkweise, die Unternehmen im Wandel dringend benötigen.
Diese Folge bietet praxisnahe Einblicke, wie neurodiverse Teams Unternehmen innovativer und anpassungsfähiger machen. Sabine inspiriert mit ihrer Vision einer inklusiven Zukunft, in der Andersartigkeit gefeiert wird.
Tipp: Am 2. April, dem Welt-Autismus-Tag, spricht Sabine Buch bei den Spacewalk Talks in Mainz – nicht verpassen! (weitere Infos gibt's hier: https://www.spacewalktaks.de)
Hier geht's zu Sabines LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/sabine-buch-aa4821187/