Kanal Schnellroda

#30|»Am Rande der Gesellschaft« über Geopolitik

8 snips
Sep 6, 2022
Prof. Dr. Felix Dirsch, ein armenischer Philosoph mit Fokus auf politische Theorie, gibt Einblicke in die instabile Lage Armeniens und den Bergkarabach-Konflikt. Dušan Dostanić, Politikwissenschaftler aus Serbien, berichtet von persönlichen Erlebnissen während der NATO-Bombardierungen 1999 und diskutiert den zivilen Widerstand sowie die kulturellen Auswirkungen der Konflikte in der Region. Die Gäste beleuchten geopolitische Spannungen und die komplexe Dynamik zwischen Russland, der NATO und den Balkanstaaten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Verlust trifft Armenier tief

  • Der Verlust von Land trifft Armenier besonders hart wegen starker Verwurzelung und Diaspora-Beziehungen.
  • Pashinyans Kapitulation an schlimme Bedingungen verhinderte weitere sinnlose Opfer, erklärt Felix Dirsch.
INSIGHT

Pipelines bestimmen Friedensinteressen

  • Geopolitik kann lokale Kriege beenden, wenn wichtige Energie-Transitwege bedroht sind.
  • Russland vermittelte, um die Pipelineinfrastruktur zu schützen und regionale Stabilität zu wahren.
INSIGHT

Kulturkampf oder Machtpolitik?

  • Regionale Konflikte werden oft als Kulturkampf gelesen, tatsächlich wirken aber Geographie und Machtpolitik stärker.
  • Russlands doppelte Waffenlieferungen zeigen, dass Großmächte beide Seiten nutzen, sagt Felix Dirsch.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app