

Mord und Totschlag: Machen wir es Tätern zu leicht?
Nov 1, 2019
Fabio Monticelli, Leiter der Gerichtsmedizin Salzburg, beleuchtet die Problematik unentdeckter Tötungsdelikte. Omar Hajjavi Pirchner, Chef des Landeskriminalamts Niederösterreich, verteidigt die hohe Aufklärungsquote von Mordfällen. Cornelia Koller, Präsidentin der Staatsanwälte, fordert eine Verbesserung in der Totenbeschau, während Astrid Wagner die Mängel in der Polizeiarbeit anprangert und kritisiert, wie Sparmaßnahmen die Aufklärung gefährden. Gemeinsam diskutieren sie die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten im Justizsystem.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kampf um Gerechtigkeit
- Maryon Vollrath kämpfte jahrelang gegen die offizielle Morduntersuchung am Tod ihres Sohnes.
- Die Polizei ignorierte Hinweise, und die Leiche wurde erst durch Zufall von Touristen gefunden.
Gesellschaftliche Verantwortung stärken
- Die Gesellschaft muss mehr Verantwortung übernehmen und besser aufeinander achten.
- Angehörige oder Nachbarn sollten bei ungewöhnlichen Situationen aktiv werden und handeln.
Niedrige Obduktionsrate als Risiko
- Das Hauptproblem liegt bei der niedrigen Anzahl gerichtsmedizinischer Obduktionen in Österreich.
- Viele unerkannte Fremdverschuldungen bleiben aufgrund mangelhafter Totenbeschau unerkannt.