Kanal Schnellroda

»Fakten, Potentiale, Milieus« – Daniel Fiß sorgt auf der Sommerakademie 25 für eine solide Basis

19 snips
Nov 5, 2025
Daniel Fiß, ein Experte für Wahlanalysen und Daten-Auswertung, bringt spannende Einblicke in den Wandel des deutschen Arbeitsmarktes. Er beleuchtet den demografischen Wandel, in dem ab 2023 deutlich mehr Menschen in Rente gehen als nachrücken. Trotz Rekordbeschäftigung zeigen sich strukturelle Rückgänge in der Industrie. Fiß diskutiert die Zunahme einfacher Berufe und die wachsende Akademisierung, die zu Wahlverschiebungen führt. Er warnt vor den Folgen der Globalisierung und Digitalisierung auf die deutsche Industrie und wie diese den Ausbildungsmarkt destabilisieren.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Demografische Zäsur Durch Babyboomer

  • Deutschland erlebt einen demografischen Bruch: ab 2023 treten jährlich 300–500k mehr Menschen in Rente als nachrücken.
  • Bis 2039 erreichen rund 13,4 Mio. Erwerbspersonen das Rentenalter und reduzieren langfristig das Erwerbspersonenpotenzial.
INSIGHT

Industrie: Weniger Jobs, aber hohe Wertschöpfung

  • Die Industrie schrumpft als Arbeitgeber: ihr Beschäftigungsanteil liegt 2024 nur noch bei rund 20 Prozent.
  • Industrie bleibt wertschöpfungsstark (19,7%) aber ihr Beschäftigungsrückgang prägt den Strukturwandel.
INSIGHT

Industrie Verbürokratisiert Sich

  • Innerhalb der Industrie verschieben sich Jobs von Produktion zu Planung, IT und naturwissenschaftlichen Berufen.
  • In der Autoindustrie stiegen IT- und Naturwissenschaftsberufe 2021 um rund 40% gegenüber 2013.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app