

Albert Schweitzer: der umstrittene Friedensnobelpreisträger
10 snips Sep 4, 2025
Albert Schweitzer, ein Visionär, der als Arzt nach Afrika zog, baute im Urwald ein Krankenhaus. Seine Ethik der Lebensverbindung und Verantwortung wird mit kolonialen Schatten verglichen. Persönliche Herausforderungen, unterstützt von seiner Frau Helene, prägten sein Wirken. Auch sein Engagement gegen atomare Bewaffnung und sein Erhalt des Friedensnobelpreises 1952 werden thematisiert. Eine facettenreiche Lebensgeschichte, die in medizinischen, theologischen und philosophischen Beiträgen mündete und seine Rolle als moralisches Vorbild zeigt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Letzte Stunden In Lambaréné
- Albert Schweitzer starb 1965 in Lambaréné nach einem letzten Wunsch, sein Spital nochmals zu sehen.
- Das historische Hospital steht noch und zieht Besucher aus Afrika und den USA an.
Triumph Der Interdisziplinarität
- Schweitzer kombinierte Theologie, Philosophie und Medizin zu einem praktischen Lebenswerk in Afrika.
- Diese Verbindung seiner Fachrichtungen machte ihn international bekannt und wirkte als moralische Autorität.
Geteiltes Leben Mit Helene
- 1913 reiste Schweitzer erstmals nach Afrika zusammen mit seiner Frau Helene, die Krankenschwester war.
- Wegen Helenes Tuberkulose lebten sie später oft getrennt und führten eine Quartalsehe über Kontinente hinweg.