

Der Zuschauer-Effekt - Warum wir oft gaffen, aber nicht helfen
Sep 19, 2025
Was motiviert Menschen, in kritischen Momenten nicht nur zuzusehen, sondern aktiv zu helfen? Experten beleuchten den Zuschauer-Effekt, von evolutionären Vorteilen bis zu sozialen Dynamiken. Der Erlebnisbericht eines Passanten in der Berliner U-Bahn und Peggy Masons Rattenexperiment zeigen die Komplexität des Helferverhaltens. Diskutiert werden zudem Faktoren wie Umgebung, Persönlichkeit und die Bedeutung von Zivilcourage-Trainings. Eine spannende Analyse darüber, warum wir oft zusehen, anstatt aktiv einzugreifen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Live-Einsatz In Der U-Bahn
- Georg Baur schildert, wie er in einer Berliner U-Bahn einen schwer verletzten Mann wegzog und die Täter vertrieb.
- Er kämpfte allein gegen zwei Angreifer, während andere zuerst nur zusahen.
Wir Sind Alle 'Augentiere'
- Prof. Wolf Dombrowsky beschreibt Menschen als „Augentiere“, die aus sicherer Distanz beobachten können.
- Dieses Hinschauen hat evolutionäre Vorteile, aber macht uns auch zu natürlichen Gaffern.
Soziale Dynamik Verändert Helfen
- Peggy Mason zeigt mit Rattenexperimenten, dass soziale Beobachtung das Helferverhalten beeinflusst.
- In Anwesenheit ruhiggestellter Artgenossen sank die Bereitschaft, zu helfen.