Emotionale Abhängigkeit – was kann ich dagegen tun?
Nov 17, 2024
In der heutigen Diskussion geht es um emotionale Abhängigkeit und ihre Wurzeln in der Kindheit. Eine Protagonistin reflektiert über ihre unglückliche Beziehung, in der sie mehr gibt als erhält. Die Themen finanzielle Unsicherheiten und toxische Bindungen spielen eine große Rolle. Es wird deutlich, wie frühere Erfahrungen die Partnerwahl prägen und das Selbstwertgefühl beeinflussen. Der Weg zur Heilung berührt die Bedeutung von Selbstliebe und der Auseinandersetzung mit dem inneren Kind.
57:32
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Carinas Beziehungskonflikt
Carina erzählt von der schnellen Beziehung und dem Zusammenziehen nach nur vier Monaten.
Probleme wie Lügen und Arbeitslosigkeit ihres Partners belasten die Beziehung stark.
insights INSIGHT
Bedürftigkeit beeinflusst Partnerwahl
Nach einer schmerzhaften Beziehung sucht man oft aus Bedürftigkeit schnell einen neuen Partner.
Dies kann zu problematischen Beziehungsdynamiken führen, die alten Verletzungen ähneln.
insights INSIGHT
Bindung und Verdrängung
Menschen verleugnen oft die Realität, um Bindung zu wahren und ihre Angst vor Einsamkeit zu vermeiden.
Diese Verdrängung führt zum Festhalten in ungesunden Beziehungen trotz offensichtlicher Probleme.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich könnt ihr ab nun kostenfrei bei RTL+ hören. Dort hört ihr neue Folgen exklusiv bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich +++
Carina ist nicht wirklich glücklich in ihrer Beziehung. Ihr Partner ist ein schwieriger Umgang. Er belügt sie, hat große finanzielle Schwierigkeiten und arbeitet aber auch nicht an seinen Problemen. Stattdessen kümmert sich Carina um ihn wie eine Sozialarbeiterin, bekommt aber kaum etwas von ihm zurück. Sie fragt sich nun, ob sie sich von ihm trennen sollte, doch diese Frage wird von einer großen Unsicherheit begleitet. Wie sich in unserem Gespräch herausstellt, sucht sich Carina wohl immer problematische Partner aus, denen sie dann helfen kann. So erhofft sie sich eine Bindung und Abhängigkeit, denn ohne diesen Einsatz, den sie leistet, hat sie Angst, nicht zu genügen. Ihr Selbstwert hat wohl bereits in ihrer Kindheit einen Schaden erlitten, der sich jetzt auf ihr Beziehungsleben auswirkt. Ich zeige ihr die objektive Sicht auf ihre Probleme und so kommen wir am Ende unseres Gesprächs zur eigentlich einzigen richtigen Antwort auf ihre ursprüngliche Frage.