LANZ & PRECHT cover image

LANZ & PRECHT

AUSGABE 139 (Welche Jobs verschwinden, welche bleiben?)

May 3, 2024
Der Arbeitsmarkt befindet sich im Umbruch, während Unternehmen wie SAP Stellen abbauen, gleichzeitig aber Fachkräfte gesucht werden. Die Sorge um den Verlust traditioneller Berufe wird durch die Automatisierung und Künstliche Intelligenz verstärkt. Interessanterweise wird der Einfluss der veränderten Arbeitsmoral und das Streben nach Sinn im Job diskutiert. Die Debatte um die Viertagewoche und deren Umsetzbarkeit in verschiedenen Branchen bietet spannende Einblicke in zukünftige Arbeitsmodelle. Schließlich wird die Bedeutung von Authentizität in der Arbeitswelt betont.
56:02

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Arbeitsbereitschaft und -kultur unterliegen einem möglichen Wandel durch veränderte Erziehungsmuster.
  • Deutschland hat im europäischen Vergleich niedrige Arbeitszeiten und betont die Messung der Arbeitsleistung nicht nur anhand von Stunden.

Deep dives

Veränderung der Arbeitsmoral

In der Diskussion wird die Veränderung der Arbeitsmoral thematisiert, insbesondere die Beobachtung, dass Proteste und Arbeitsengagement abzunehmen scheinen. Es wird kritisch hinterfragt, warum jungen Menschen oft Faulheit attestiert wird und ob dies mit Erziehungsmustern zusammenhängt. Dies deutet auf einen möglichen Wandel in der Arbeitsbereitschaft und -kultur hin.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app