

AUSGABE 139 (Welche Jobs verschwinden, welche bleiben?)
28 snips May 3, 2024
Der Arbeitsmarkt befindet sich im Umbruch, während Unternehmen wie SAP Stellen abbauen, gleichzeitig aber Fachkräfte gesucht werden. Die Sorge um den Verlust traditioneller Berufe wird durch die Automatisierung und Künstliche Intelligenz verstärkt. Interessanterweise wird der Einfluss der veränderten Arbeitsmoral und das Streben nach Sinn im Job diskutiert. Die Debatte um die Viertagewoche und deren Umsetzbarkeit in verschiedenen Branchen bietet spannende Einblicke in zukünftige Arbeitsmodelle. Schließlich wird die Bedeutung von Authentizität in der Arbeitswelt betont.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Komplexität der Arbeitszeit
- Die Messung der Arbeitsleistung allein anhand der Arbeitsstunden ist irreführend.
- Faktoren wie Teilzeit, Langeweile oder Überforderung werden nicht berücksichtigt.
Mismatch am Arbeitsmarkt
- Der Arbeitsmarkt entwickelt ein "dramatisches Mismatch": gleichzeitig Arbeitskräftemangel und steigende Arbeitslosigkeit.
- Umschulungen sind keine einfache Lösung, da neue Jobs oft höhere Qualifikationen erfordern.
Verbrenner vs. E-Mobilität
- Deutschland baut exzellente Verbrenner, doch die E-Mobilität verändert den Markt.
- Komfort und Software werden wichtiger, deutsche Stärken verlieren an Bedeutung.