
11KM: der tagesschau-Podcast Energie der Zukunft: Löst die Kernfusion bald alle Probleme?
14 snips
Nov 18, 2025 Frank Grotelüschen, ARD-Wissenschaftsjournalist, beleuchtet die faszinierende Welt der Kernfusion. Er diskutiert den langen Weg dieser Technologie und die aktuellen Fortschritte, die durch neue Start-ups und KI-Integration geprägt sind. Grotelüschen erklärt die komplexen technischen Herausforderungen und gibt Einblicke in die bevorstehenden kommerziellen Reaktoren. Zudem teilt er seine persönliche Reise von anfänglichem Optimismus zu Skepsis und schließlich neuer Hoffnung. Kann die Kernfusion wirklich unsere Energieprobleme lösen?
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Warum Kernfusion reizvoll ist
- Kernfusion verschmilzt Wasserstoff zu Helium und setzt dabei große Energiemengen frei.
- Sie wäre CO2‑frei, rohstoffarm und erzeugt deutlich weniger langlebigen Atommüll als Spaltung.
ITER: Baustelle mit Verzögerungen
- Der Bau von ITER in Südfrankreich verzögerte sich massiv und explodierte in den Kosten.
- Geplante Experimente ab 2016 verschoben sich auf frühestens 2035 bei weitaus höheren Kosten.
Die harte Physik hinter Fusion
- Die technischen Hürden liegen in extrem hohen Temperaturen, Drücken und in der Kontrolle des Plasmas.
- Materialfragen und stabile, dauerhafte Betriebsbedingungen sind zentrale ungelöste Probleme.
