Geschichten aus der Geschichte

GAG463: Die Erfindung der Glühlampe

23 snips
Aug 7, 2024
Die tragische Brandkatastrophe im Wiener Ringtheater von 1881 zeigt die Gefahren der Gasbeleuchtung im 19. Jahrhundert. Die Diskussion dreht sich um die revolutionäre Erfindung der Glühlampe durch Thomas Edison und die damit verbundenen Herausforderungen. Zudem wird die Dynamik zwischen Edison und Nikola Tesla beleuchtet. Der Übergang von Gas- zu elektrischer Beleuchtung markiert einen entscheidenden Schritt in der Elektrifizierung der Welt und die moderne Gesellschaft wird zunehmend von elektrischen Technologien abhängig.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Ringtheaterbrand

  • Am 8. Dezember 1881 brannte das Wiener Ringtheater während einer Operettenaufführung nieder.
  • Sicherheitsmängel und unglückliche Umstände führten zu fast 400 Toten.
INSIGHT

Gefahren der Gasbeleuchtung

  • Der Brand im Ringtheater war nur einer von vielen Theaterbränden im 19. Jahrhundert.
  • Gasbeleuchtung war zwar fortschrittlich, aber auch gefährlich.
ANECDOTE

Brand der Semperoper

  • 1869 brannte die Semperoper in Dresden aufgrund unsachgemäßer Reparatur einer Gasleitung nieder.
  • Der spätere Ringtheaterdirektor Franz Jauner war zu dieser Zeit Schauspieler in Dresden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app