
Nach den Rechten geschaut
#13 „Man darf ja gar nichts mehr sagen!” - Gibt es rechtsextreme Sprache?
Sprache prägt unsere Wahrnehmung. Das wissen auch rechtsextreme Akteur*innen. In dieser Folge schauen wir genauer hin: Welche Strategien stecken hinter Begriffen wie "Lügenpresse" und "Genderwahn"? Wie schaffen es rechtsextreme Gruppen, Hass und Spaltung in harmlos wirkende Worte zu verpacken? Gemeinsam analysieren wir, wie diese manipulative Rhetorik unsere Sicht auf die Welt beeinflusst – und was wir dagegen tun können.
Dazu haben wir mit folgenden Expert*innen gesprochen:
Dr. Kristin Kuck, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Susanne Siegert (https://www.instagram.com/keine.erinnerungskultur/)
Fabian Grischkat (https://www.instagram.com/fabiangrischkat/)
Ash, Junior Experte
Moderation:
Lisa Mutschke (https://www.instagram.com/jff_institut_medienpaedagogik/)
Christian Krüger (https://www.instagram.com/elperrozorro/)