Spektrum-Podcast

Dunkle Energie: Schlüssel zum Kosmos oder Illusion?

11 snips
Oct 10, 2025
Mike Zeitz, Wissenschaftsjournalist mit Fokus auf Kosmologie und Astrophysik, beleuchtet die Rätsel der Dunklen Energie. Er erklärt die Grundlagen des Urknalls und warum wir immer noch nicht wissen, was Dunkle Energie wirklich ist. Zeitz diskutiert, ob sie eine Illusion sein könnte und stellt alternative Konzepte wie das Timescape-Modell vor. Dabei zeigt er auf, wie diese Modelle die Hubble-Spannung adressieren könnten. Außerdem wird die Bedeutung dieser Erkenntnisse für unser Verständnis des Universums und die Zukunft der Physik hervorgehoben.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Urknall Und Kosmologische Basis

  • Der Urknall markiert den Beginn von Raum und Zeit vor 13,8 Milliarden Jahren und setzte Energie frei, aus der Materie entstand.
  • Edwin Hubbles Beobachtung zeigt, dass sich Galaxien noch immer voneinander entfernen, was die Grundlage für die Kosmologie bildet.
INSIGHT

Beschleunigte Expansion Entdeckt

  • In den 1990er Jahren führten Beobachtungen ferner Supernovae zur überraschenden Entdeckung, dass sich die Universums-Expansion beschleunigt.
  • Diese Beschleunigung ließ sich mit keiner damaligen physikalischen Erklärung erklären und führte zur Einführung des Begriffs dunkle Energie.
INSIGHT

Kosmologische Konstante Passt Mathematisch

  • Die kosmologische Konstante in Einsteins Gleichungen lässt sich mathematisch als dunkle Energie interpretieren und passt gut in die Relativitätstheorie.
  • Physikalisch bleibt dunkle Energie jedoch unerklärt, weil wir ihre Natur nicht direkt messen können.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app